Wir blicken voraus: Frühjahrskonzert am 10. März - mal zwei
Seit September proben wir wieder und richten den Blick auf unser traditionelles Frühjahrskonzert im Bürgerzentrum. Auf den Pulten liegt mit Sergei Prokofjews "Peter und der Wolf" eines der wohl bekanntesten Werke klassischer Musik. Es ist wunderbar und herausfordernd zugleich, dieses Werk einzustudieren - so eingängig die Melodien sind, so anspruchsvoll sind sie auch komponiert.
Was liegt näher als dieses "Musikmärchen", geschrieben mit dem Ziel, Kinder mit den Instrumenten eines Sinfonieorchesters vertraut zu machen, auch für Kinder aufzuführen?
Wir laden am 10. März also zweimal in den großen Saal des Bürgerzentrums ein:
- um 11 Uhr zum Kinderkonzert "Peter und der Wolf" mit Orchestermusik und Sprecher
- und um 17 Uhr zum Abendkonzert mit "Peter und der Wolf" und dem Violinkonzert in D-Dur von Johannes Brahms.
Solistin des Violinkonzerts wird Martina Trumpp sein. Wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen mit ihr: Schon 2019 hatten wir sie für Max Bruchs "Schottische Fantasie für Violine und Orchester" bei uns zu Gast und haben das Zusammenspiel in bester Erinnerung.
Wir schauen zurück: Serenade am Belvedere, 28. Juli
Sehr viele Jahre war uns der Wettergott für unser Open-Air-Konzert Serenade am Belvedere wohlgesonnen. Dieses Jahr mussten wir das Glück selbst in die Hand nehmen. Das Konzert fand kurzerhand im Musikpavillon des Schönborngymnasiums statt, und eine erfreulich große Besucherzahl ließ sich vom Wetter und der etwas improvisierten Spielstätte nicht abhalten. Der Pavillon bot rings ums Orchester Sitzplätze bis unters Dach - fast wie in der Elbphilharmonie, wie unser Vorsitzender Ulrich Kohler in seinen Auftaktworten augenzwinkernd anmerkte.
Im Zentrum stand das Konzert für Fagott und Orchester KV 191, von Wolfgang Amadeus Mozart mit gerade mal 18 Jahren komponiert. Es war eine große Freude, den jungen Solisten Elias Simon Schneider bei diesem Konzert zu begleiten. Ein rundum gelungener Abend!
Das war unser Programm
Wolfgang Amadeus Mozart: Fagottkonzert in B-Dur
Solist: Elias Schneider
Johann Sebastian Bach: Ouvertüre Nr. 3
Giacomo Puccini: Preludio Sinfonico
Denes Agay: Five Easy Dances (für Bläserensemble)
Elias Simon Schneider wurde 2002 in Freiburg geboren. Seit 2020 studiert er bei Prof. Dag Jensen an der Hochschule für Musik und Theater in München. Zuvor war er von 2013 bis 2020 in der Jugendklasse bei Prof. Akio Koyama an der Musikhochschule Trossingen.
Elias Schneider ist Stipendiat beim Cusanuswerk e.V. und bei PE-Förderungen für Studierende der Musik e.V.. Er durfte sich über zahlreiche Auszeichnungen freuen - wie z. B. eine Bronzemedaille beim „Concours pour jeunes Solistes“ in Luxemburg, den Sonderpreis der Irino Foundation bei WESPE in Münster sowie zahlreiche erste Preise beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert.
Orchestererfahrung sammelte er unter anderem bei der Kammeroper Konstanz, der Niederbayrischen Philharmonie und dem Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen. Neben Fagott spielt Elias Schneider auch Klavier und Orgel und konzertiert als Solist, Begleiter und in kammermusikalischen Formationen. Seit 2022 studiert er in München auch Musiktheorie und Gehörbildung.